Eben noch habe ich im frischen Sägemehl der GLKB Arena Buchholz zur ESAF-Muni-Taufe den 800-Kilo starken Zibu gestreichelt und seine Portraits überreicht an das ESAF 2025 Glarnerland+ OK, an Reto Hiestand von der GESKA AG Glarner Schabziger, an die Stierhalter Bert und Peter Horner sowie Muni-Gotti Vreni Schneider und -Götti Geni Hasler. Und schon schau ich wieder nach vorn: Diverse Kreativ-Kunsthandwerk-Events wie die Glarner HandArt stehen an.
Zibu-Portraits: typisch Glarus, läbensächt mit Farb
Dass ich den geschichtsträchtigen Moment der Glarner Munitaufe fürs ESAF 2025 Glarnerland+ und die GESKA mitgestalten durfte, macht mich unheimlich stolz. Diesen einzigartigen Auftrag wollte ich natürlich mit Tradition, Frische und einem Klecks Verrücktheit erfüllen.
Projekt Alpziit
Im Auftrag der GESKA für die Munitaufe habe ich mit drei Glarner HandArt-OK-Mitgliedern ausgiebig auf der Alp gemalt. Mit Leiterwagen, Pinsel, Farbtöpfen und Leinwand sind wir zu Berg gezogen und haben einen Monat lang gemalt, was die Glarner Welt hergab. Für die Zibu-Portraits habe ich den jungen Stier lebensecht gemalt, aber in Grün und mit Elementen der Glarner Serviette, also mit Paisley-Muster. Ein bisschen Sprayen musste auch sein. Fürs ESAF OK habe ich das Portrait natürlich in Rottönen gehalten, dem Logo des ESAF 2025 Glarnerland+ entsprechend. Wie gewohnt darf Tradition bei mir bunt sein.
Und scho luäg ich widär fürä
Wir bereiten uns schon wieder auf die Alp-Abzüge vor,
den Chäsmärt in Elm am 1. Oktober 23,
den Kaltbrunner Markt am 5. Oktober 23,
die iga Interlaken Gewerbeausstellung vom 18.-22. Oktober 23
und die Glarner HandArt vom 17.-19. November 23.
Besonders freue ich mich natürlich auf die Bösen Buben im ehrlichen Sägemehl am ESAF 2025 Glarnerland+, wo weitere ART-VON-AARBURG-Traditionsstücke leuchten werden. Bis dahin bleibe ich mir weiter treu: Ich gebe Kurse, engagiere mich in sozialen wie kulturellen Projekten der Region und schaffe Stück für Stück Neue Schweizer Tradition.
Chusch värbii?
Die Projekte und Veranstaltungen im Überblick findest du auf meiner Webseite unter Projekte und Ausstellungen, das aktuelle Kursprogramm unter Kurse.
Über Besuch freue ich mich. Möchtest du unsere Produkte live erleben? Gerne ermögliche ich dir auf Anfrage in unserem Atelier, unserer Werkstatt oder unserem Showroom einen Blick hinter die Kulissen. Melde dich mit Terminvorschlägen im Kontaktformular oder kontaktiere mich telefonisch unter +41 (0)79 292 72 50.